Bei diesem Verfahren handelt es sich um Contactlinsen, die nur beim Schlafen getragen werden und andere Sehhilfen überflüssig machen. Unter Orthokeratologie (griechisch: ortho = gerade, kerato = Hornhaut) versteht man die Modellierung der Hornhaut mittels spezieller Contactlinsen. Dieses Verfahren ist reversibel, extrem augenschonend und wird Ihnen das Gefühl geben, niemals eine Sehschwäche gehabt zu haben.
Erleben Sie Ihre lang erträumte Freiheit!
Für wen ist Ortho-K geeignet?
Mit Hilfe der Ortho-K Linsen haben schon viele tausend Menschen weltweit ihre Abhängigkeit von einer Brille oder von konventionellen Contactlinsen beseitigt. Das Verfahren eignet sich bei Kurzsichtigkeit, geringerer Weitsichtigkeit und bei Hornhautverkrümmung (Hornhaut - Astigmatismus). Im Gegensatz zur refraktiven Laserkorrektur eignet es sich auch bei mit Kurzsichtigkeit kombinierter Alterssichtigkeit. Der Nahbereich wird auf die Hornhaut mit auf modelliert.
Optik Muncke verfügt nebst dem optimalen technischen Equipment zur Durchführung der Ortho-K Spezialanpassungen über langjährige nationale und internationale Erfahrung. Das Tragen der Linsen über Nacht ist überraschend komfortabel. Die meisten Menschen spüren die Ortho-K Linsen bereits wenige Minuten nach dem Aufsetzen nicht mehr. Da die Linsen während des Schlafens getragen werden, ist die Eingewöhnungsphase sehr kurz.
Gerade für Kinder ist diese Linse extrem gut geeignet um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu minimieren.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Fertigung von Ortho-K Linsen
Vorteile der Ortho-K Linsen
Ortho-K Linsen sind extrem sauerstoffdurchlässig und etwas größer als herkömmliche formstabile Contactlinsen, wodurch spontan ein hoher Tragekomfort entsteht.
Im Gegensatz zur Laser-OP ist das Ortho-K Verfahren reversibel, das bedeutet, das Auge kann bei Wunsch jederzeit wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden. So können Sie das Gefühl unbegrenzter Freiheit genießen. Kleine Sehveränderungen finden in jedem Alter regelmäßig statt. Mit den Ortho-K Linsen wird Ihre Sehleistung im Gegensatz zu einer Laser-OP immer wieder optimiert.
Das Ortho-K Verfahren bietet in vielen Berufen und in der Freizeit Vorteile:
Bildschirmarbeit (keine trockenen Augen)
Generell erhebliche Erleichterung bei leicht trockenen Augen
Arbeit bei bestehender Schutzbrillenpflicht
(Wasser-) Sport
Notfälle
Keine zerdrückten und vergessenen Brillen mehr
Freiheit bei der Wahl der Kleidung und des Stylings
Freies Schminken ohne Schminkbrille
Problemlos 3-D Filme ansehen
Problemlos 3-D Spielkonsolen spielen
Man vergisst, wie es war, schlecht zu sehen, weil man auch mit den aufgesetzten Ortho-K Linsen gut sieht.
Gönnen Sie sich ein klares Sehen ohne Sehhilfe.
Wie funktioniert Ortho-K?
Ortho-K Linsen werden nur nachts getragen, daher nennt man diese Linsen mitunter auch Nachtlinsen. Während des Schlafens üben Ihre Ortho-K Linsen einen sanften hydrostatischen Druck und Zug auf die oberste Zellschicht (Epithelzellen) der Hornhaut aus. Dadurch wird die Zellschicht in gewünschter Form modelliert. Somit sehen Sie in der Wachphase scharf.
Bereits nach der ersten Nacht sind 2/3 Ihrer Kurzsichtigkeit bzw. Weitsichtigkeit behoben, nach einigen Tagen können Sie sicher ohne Brille und ohne Contactlinsen Auto fahren.
Im Gegensatz zu operativen Laser-Eingriffen ist die Wirkung der Ortho-K Linsen reversibel, der Originalzustand der Hornhaut kann bei Wunsch jederzeit wiederhergestellt werden.
Dieses Verfahren gibt es seit fast 30 Jahren. Die USA nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. In Deutschland gibt es Ortho-K Linsen Linsen seit etwa 15 Jahren. Durch verbesserte, sauerstoffdurchlässigere Materialien ist die Anwendung Ihrer Ortho-K Linsen komfortabel und augenschonend.
Erleben Sie Ihre lang erträumte Freiheit!
Susanne Muncke / Optik Muncke OHG
Vielleicht sind Sie, als sportbegeisterter Mensch, auch der Typ für diese Art der Korrektur? Sie sehen im Wachzustand „oben ohne" scharf! Gerne teste ich, ob diese Methode für Sie in Frage kommt.
Ortho-K Linsen sind entwickelt worden, um die zentrale Oberfläche der Hornhaut umzumodellieren, um wieder perfektes Sehen zu gewährleisten. Im Gegensatz zur refraktiven Laserchirurgie ist die Orthokeratologie reversibel und ohne Nebenwirkungen. Invasive Verfahren bergen zu dem viele Risiken.
Ortho-K Linsen sind entwickelt worden, um die zentrale Oberfläche der Hornhaut umzumodellieren, um wieder perfektes Sehen zu gewährleisten. Im Gegensatz zur refraktiven Laserchirurgie ist die Orthokeratologie reversibel und ohne Nebenwirkungen. Invasive Verfahren bergen zu dem viele Risiken.
Ortho-K Linsen eignen sich bei Kurzsichtigkeit, geringerer Weitsichtigkeit und bei Hornhautverkrümmung (Hornhaut - Astigmatismus). Im Gegensatz zur refraktiven Laserkorrektur eignet es sich auch bei mit Kurzsichtigkeit kombinierter Alterssichtigkeit. Zusätzliche Faktoren, wie Hornhautfestigkeit und Formfaktoren, spielen ebenfalls eine Rolle.
Ortho-K Linsen sind bei richtiger Anpassung und Durchführung absolut sicher. Im Gegensatz zu (laser-) chirurgischen Methoden wie LASIK wird das Hornhautgewebe weder eingeschnitten noch durch einen Laser verbrannt. Wie bei allen Contactlinsen ist auch bei Ortho-K Linsen neben professioneller Anpassung, eine gute Linsenpflege und die richtige Handhabung zur Erhaltung der Gesundheit des Auges wichtig. Neueste hochgasdurchlässige Materialien und exzellente Reinigungssysteme sichern die ausreichende Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff.
Dieses Verfahren gibt es seit mehr als 25 Jahren. Die USA nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. In Deutschland gibt es Ortho-K Linsen seit etwa 15 Jahren. Durch verbesserte, sauerstoffdurchlässigere Materialien ist die Anwendung ihrer Ortho-K Linsen komfortabel und augenschonend.
Bei regelmäßigem nächtlichen Tragen hält die Wirkung zwischen 10 und 48 Stunden. Werden die Linsen nicht mehr getragen, kehrt das Auge binnen einiger Tage in den ursprüngliche Ausgangszustand der Fehlsichtigkeit zurück.
Die Erstattung von Sehhilfen wurde von den gesetzlichen Krankenkassen generell ausgesetzt. Bei Privatkrankenkassen lohnt es sich, einen Kostenvoranschlag einzureichen.
Studien haben gezeigt, dass das Tragen von Ortho-K Linsen über Nacht sicherer ist, als das Dauertragen weicher Contactlinsen. Die Komplikationen, die generell durch das Tragen von unangepassten Contactlinsen auftreten können, können natürlich auch bei fehlerhaft angepassten Ortho-K Linsen auftreten. Deshalb ist es wichtig, einen erfahrenen Ortho-K Linsen Anpasser zu wählen. Contactlinsen können nicht hinter das Auge rutschen, (das ist anatomisch nicht möglich) und es ist selten, dass Ortho-K Linsen dezentrieren.
Normalerweise benötigt man vier bis sieben aufeinanderfolgende Nächte, in denen die Linsen getragen werden, um das erwünschte Ziel zu erreichen. Bei einer höheren Kurzsichtigkeit dauert es länger.
Das Tragen der Linsen über Nacht ist überraschend komfortabel! Die meisten Träger spüren die Ortho-K Linsen bereits wenige Minuten nach dem Aufsetzen nicht mehr. Da die Linsen während des Schlafes getragen werden, ist die Eingewöhnungsphase sehr kurz.
Ist das erwünschte Ergebnis einmal erreicht, werden die Linsen regelmäßig weiter genutzt, um das Niveau der Korrektion zu halten. Normale Contactlinsen werden in der Regel nicht benötigt. Im Einzelfall kann eine Brille in speziellen Situationen Lesen oder nächtliches Autofahren zusätzlich verbessern.
Die meisten Leute werden die Linsen drei bis sieben aufeinanderfolgender Nächte tragen müssen, um in den Genuss einer guten Sehfähigkeit den ganzen Tag hindurch zu kommen. Menschen mit einer geringeren Fehlsichtigkeit werden vielleicht das Tragen der Linsen in jeder zweiten Nacht ausreichend finden. Auf jeden Fall muss dies auf einer individuellen Basis herausgefunden werden.
Die Höhe der erreichbaren Astigmatismus-Reduktion hängt von der Höhe und der Art des Astigmatismus ab. Neuste Ortho-K Linsen Systeme sind in der Lage auch höhere Astigmatismus-Werte zu korrigieren, sofern es sich um einen Hornhaut Astigmatismus handelt.
Eine rapide Verbesserung der Sehfähigkeit tritt normalerweise innerhalb der ersten paar Tage auf. Eine Stabilisierung erfolgt dann über die nächsten Wochen. Haben sich die neuen Werte einmal stabilisiert, so wird die verbesserte Sehfähigkeit durch Ortho-K Linsen aufrecht erhalten.
Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 246 249 806
Registergericht Amtsgericht Memmingen Registernummer: HRA 11213
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Wir, die Betreiber dieser Seiten, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Myopia.Care integriert. Myopia.Care ist ein kostenloser Online-Fragebogen zur Risikoanalyse einer hohen Kurzsichtigkeit im Erwachsenenalter. Myopia.Care nutzt zu dieser Analyse einen Algorithmus und stellt diese dem Augenspezialisten zur Verfügung. Der Fragebogen kann in dieser Webseite über einen externen Link oder zur direkten Nutzung in ein Iframe eingebettet sein. Betreiber von Myopia.Care ist Pascal Blaser, chemin du Parc de Valency 1, 1004 Lausanne, Schweiz. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und mit Iframe integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Darstellung des Myopia.Care Fragebogen veranlasst. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält der Betreiber Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Die angegebenen Daten können mit dem Link https://www.myopia.care/remove_my_data gelöscht werden. Die von Myopia.Care veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter http://www.myopiacare.com/de/datenschutz/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Betreiber.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Firma:
Herr Sven Lenz Datenschutzkanzlei Lenz GmbH Co. KG Bahnhofstraße 50 D-87435 Kempten